Startseite » Führer » Auswahl von Granitpflastersteinen – Planung des Einkaufs
Wir teilen Wissen
Auswahl von Granitpflastersteinen – Planung des Einkaufs
Bei der Planung einer Investition sollte jeder Investor nicht nur berücksichtigen, aus welcher Quelle das Granitmaterial, wie z. B. Granitpflastersteine, beschafft wird, sondern auch den gesamten Einkauf gut planen und organisieren.
Am Anfang ist immer der wichtigste Punkt die Idee und Vision des gesamten Projekts, gefolgt von der Auswahl des Pflastersteins, z. B. die Art, die Korngröße oder die Farbe dieses Granitmaterials.
Wenn die Art des Granitpflastersteins ausgewählt ist, sollte man immer die weiteren Kosten im Blick behalten. Es ist wichtig zu wissen, dass kleinere Pflastersteine oft teurer in der Anschaffung und auch in der Verlegung sind (aufgrund des höheren Arbeitsaufwands). Größere Pflastersteine können natürlich etwas günstiger sein, aber das ist keine Regel und hängt immer von der Qualität ab. Wie wählt man den richtigen Pflasterstein? Schauen Sie sich unsere Tipps unten an.
Wie wählt man den richtigen Granitpflasterstein? Unsere Tipps
Bei der Auswahl von Granitpflastersteinen sind viele Faktoren zu berücksichtigen.
Die Größe des Pflastersteins ist entscheidend – je dicker der Stein, desto höhere Belastungen kann er tragen. Daher sollte man planen, wo er verlegt wird und wie er genutzt werden soll. Pflastersteine werden standardmäßig in mehreren Größen hergestellt, z. B.:
4. Es ist auch möglich, die von Art Granit auf der Website angebotenen Kalkulatoren zu verwenden, um die Effizienz der einzelnen Größen zu berechnen. Mit diesen Tools können Sie relativ genau abschätzen, wieviel Pflasterstein Sie benötigen und wie effizient er in m² ist, sowie sein Gewicht, was für den Transport und die Kosten entscheidend ist.
5. Nach der Auswahl der Pflastersteinart und während des Einkaufs, wenn Sie wissen, was und wie viel Sie brauchen, sollten Sie zusätzliche Materialien für die fachgerechte Verlegung des Pflastersteins nicht vergessen. Dazu gehört die Vorbereitung des Untergrunds mit einer speziellen Bettung (meist wird Granitmehl mit einer Korngröße von 0-2 verwendet).
Transport zum Kunden
Planen Sie den Abladebereich im Voraus. Wenn der Abladeort gut erreichbar ist, erleichtert das die Arbeit erheblich, ohne zusätzliche Komplikationen. Der Transport von losem Pflasterstein mit Lastwagen ist die einfachste und gängigste Methode.
Transport und Entladung von Pflastersteinen
Wenn keine direkte Ablademöglichkeit besteht, sollten Pflastersteine in Big Bags transportiert werden.
Falls Sie sich für den Transport in Big Bags entscheiden, müssen Sie selbst dafür sorgen, dass die Granitsteine sicher entladen werden.
Dazu benötigen Sie entsprechendes Equipment (z. B. einen Gabelstapler) am Entladeort.
Die Big Bags mit Pflastersteinen wiegen in der Regel zwischen 1,0 t und 1,8 t (die genaue Gewichtsangabe kann im Voraus mit Art Granit abgestimmt werden). Dies ist wichtig für die Planung des Transports und der Entladung.
Der Transport kann verschiedene Materialien enthalten, die auf Paletten oder in Big Bags gesichert sind, was die Transportkosten optimieren kann.
Wir hoffen, dass diese Tipps von Art Granit Ihnen helfen, einen erfolgreichen Einkauf zu tätigen und letztendlich Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten.
Sie haben Fragen oder Bedenken bezüglich der Auswahl unserer Produkte?
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!