Suchen Sie nach einer Inspiration für die Innenausstattung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung? Sicherlich finden Sie dabei Einrichtungsideen, bei denen Beton und Naturstein eine wichtige Rolle erfüllen. Viele Innenarchitekten setzen auf ein modernes Design, das nicht nur Farben mit einer reichen Farbpalette, phantasievolle Tapeten oder unverwechselbaren Stuck umfasst. Immer häufiger werden auch Beton und Naturstein verwendet. Diese Materialien sind nicht nur für Loft- oder Industrie-Interieurs gut geeignet. Originelle Kombinationen mit Elementen in einem anderen Stil ermöglichen Ihnen, Ihrer Wohnung einen individuellen Charakter zu verleihen. Die Verwendung von Architekturbeton und Naturstein – was sind die Vor- und Nachteile dieser Lösungen?
Ästhetik von Beton und Naturstein
Bei der Gestaltung seines Hauses bzw. seiner Wohnung legt man im Regelfall viel Wert auf die Funktionalität. Ein einfacher Zugang zu allen Räumen, eine komfortable Aufteilung von der Wohnung (Bad, Küche etc.), richtig angeordnete Lichtpunkte – das alles hat einen großen Einfluss auf die Funktionalität des Interieurs. Bei der Gestaltung seiner Wohnung sollte man auch den richtigen Einrichtungsstil auswählen. Man sollte nicht nur Möbel, sondern auch Beläge für den Boden und Wände auswählen, um sich in seiner Oase gut zu fühlen. Architekturbeton und Naturstein sind Materialien, die jedem Interieur dank ihrer Ästhetik eine gewisse Eleganz verleihen können. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden einzigartigen Materialien?
Beton und Naturstein – wesentliche Unterschiede
Architekturbeton – dieses Material wird immer häufiger bei der Interieur-Gestaltung verwendet. Kein Wunder! Seine außergewöhnlich glatte Oberfläche mit origineller Textur und minimalistische Farbe ermöglichen uns eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Accessoires in kräftigeren Farben. Es handelt sich um ein sehr ästhetisches Material, das uns auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten gibt, dank denen sich das Interieur an unsere wechselnden Bedürfnisse anpassen lässt. Das Material ist in Form von vorgefertigten Platten, in verschiedenen Formaten und Farben erhältlich. Es wird auch in Form von mineralischen Wandfarben angeboten, die nach dem Trocknen rohem Beton ähneln.
Architekturbeton hat folgende Vorteile:
hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit;
vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten;
das Material ist universall einsetzbar, im Wohnzimmer, in der Küche, im Bad, Flur in anderen Räumen;
niedriger Preis (im Vergleich zum Preis von Naturstein).
Naturstein zeichnet sich durch sein einzigartiges Design und seine interessanten Farben aus. Bei der Oberflächenveredelung von Steinen werden verschiedene Methoden genutzt. Dadurch erhalten wir ein Material mit einem sehr eleganten und einzigartigen Charakter. Auf dem Markt werden uns viele Natursteinsorten angeboten. Z.B.: Granit, Marmor, Kalkstein, Travertin, Schiefer oder Sandstein. Sehr elegant sehen großformatige Steinplatten aus, wenn diese mit einer monochromen Wand oder Möbeln kombiniert werden.
Naturstein hat folgende Vorteile:
sehr hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
langjährige Haltbarkeit und Materialhärte;
einzigartige Farben und Design
universelle Einsetzbarkeit.
Beton oder Naturstein? Was soll ich wählen?
Naturstein ist f eine teure Lösung, insbesondere bei großflächigen Blöcken. Es ist jedoch zu betonen, dass sogar einzelne Elemente aus Naturstein jeden Raum verschönern können. Daher sollte der Preis bei der endgültigen Wahl zwischen Architekturbeton und Naturstein nicht das wichtigste Wahlkriterium sein. Es lohnt sich, alle Vorteile beider Materialien zu berücksichtigen und über den ästhetischen Effekt nachzudenken, den man in seinem zukünftigen Haus erzielen möchte.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!