Startseite » Führer » Geflammter oder polierter Granit – was soll man wählen?
Wir teilen Wissen
Geflammter oder polierter Granit – was soll man wählen?
Welche Art der Granitbearbeitung gewählt werden sollte, hängt von der beabsichtigten Verwendung ab. Unterschiedliche Oberflächen eignen sich für Bodenbeläge, Innentreppen, Außentreppen, Küchenarbeitsplatten, Wände, Terrassen oder Gärten. Welche Granitart sollte man wählen – geflammter oder polierter Granit? Schauen Sie unten nach.
Vorteile einer geflammten Oberfläche
Der Hauptvorteil einer geflammten Granitoberfläche ist die Sicherheit. Das Flammen von Stein dient hauptsächlich dazu, eine rutschfeste Oberfläche zu schaffen. Es besteht keine Gefahr, dass Treppen bei Frost glatt und dadurch gefährlich werden. Die hohe Qualität wird durch eine thermische Behandlung des Granits erreicht, gefolgt von einer schnellen Abkühlung mit Wasser. Das Ergebnis ist eine raue Oberfläche.
Ein weiterer großer Vorteil von geflammtem Granit ist die unveränderliche Struktur, selbst bei Beschädigungen. Schäden sind meist unsichtbar und erfordern keine Eingriffe. Das macht geflammte Elemente in vielen Bereichen zu einer begehrten Wahl.
Die Verwendung von geflammtem Granit löst dank seiner Haltbarkeit und Vielseitigkeit dauerhaft Probleme wie Risse oder nicht haltbare Bodenbeläge, die regelmäßig erneuert werden müssen. Geflammter Granit hält viele Jahre, selbst bei intensiver Nutzung.
Materialien aus geflammtem Granit bieten gute Feuchtigkeitsresistenz. Ein weiterer Vorteil ist das interessante Aussehen, das besonders bei Granit mit farbigen Verfärbungen geschätzt wird.
Geflammte Oberflächen sind bequem begehbar, flach und sehr ästhetisch; sie reflektieren kein Licht und erinnern optisch an altes Gestein.
Nachteile einer geflammten Oberfläche
Der Hauptnachteil von geflammten Oberflächen ist, dass sie im Innenbereich nicht verwendet werden sollten, da ihre Reinigung ohne Hochdruckreiniger sehr schwierig wäre.
Vorteile einer polierten Oberfläche
Der wichtigste Vorteil von poliertem Granit sind die unglaublichen Farben, der wunderbare Glanz und die dekorativen Eigenschaften, die in künstlichen Materialien nicht zu finden sind.
Polierter Stein ist immer einzigartig und daher das ideale Material für auffällige Innenräume. Polierte Granitelemente passen perfekt in glamouröse Designs. Aufgrund ihrer Eleganz werden sie selten an wenig sichtbaren Orten verwendet. Ihre Wahl setzt auf Ästhetik und die natürliche Optik des Steins.
Polierter Granit findet seinen Platz in modernen, klassischen und minimalistischen Innenräumen.
Ein weiterer Vorteil polierter Fliesen ist die einfache Reinigung. Polierter Stein kann mit warmem Wasser ohne Reinigungsmittel oder Chemikalien gewischt werden, um seinen Glanz zu bewahren. Die glatte Oberfläche verhindert, dass Schmutz haften bleibt.
Polierter Granit ist bekannt für seinen Glanz. Er wird für Fliesen, Arbeitsplatten, Fensterbänke, Treppen und Kaminverkleidungen verwendet. Seine hohe Härte schützt vor Kratzern und schweren Beschädigungen.
Nachteile einer polierten Oberfläche
Polierte, hochglänzende Elemente sind keine gute Wahl für Terrassen. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit könnten sie sehr rutschig und gefährlich werden. In solchen Fällen sind geflammte Granitfliesen oder Schiefer die ideale Lösung.
Wo wird geflammter Granit verwendet?
Die Anwendungen dieses Materials umfassen vor allem öffentliche Gebäude wie:
Banken
staatliche Institutionen
Bahnsteige
Geschäfte
Restaurants, Pubs
Schwimmbäder
Geflammte Elemente sind beispielsweise in Einkaufszentren sehr begehrt, da dort keine Zeit bleibt, beschädigte Fliesen zu ersetzen.
In Privathäusern wird geflammter Granit ausschließlich im Außenbereich verwendet.
Er eignet sich hervorragend für langlebige, widerstandsfähige und sichere Terrassen. Geflammte Granitfliesen sind auch für Balkone ideal. Sie sind ein ausgezeichnetes Material für Wege um das Haus und besonders für Treppen. Treppen aus massivem Stein ohne Fugen und Verbindungen sind langlebiger, widerstandsfähiger und praktisch unzerstörbar.
Geflammter Granit, der oft mit einem rohen Look assoziiert wird, ist auch in modernen minimalistischen Gebäuden beliebt. Seine Eigenschaften und Optik machen ihn zu einem bevorzugten Material für Badezimmer, insbesondere Duschbereiche.
Wo wird polierter Granit verwendet?
Die Wahl polierter Fliesen setzt auf Ästhetik und die natürliche Optik des Steins. Sie eignen sich hervorragend als Wandverkleidungen, Badezimmer- und Küchenarbeitsplatten und werden häufig wegen ihrer hohen Temperaturbeständigkeit gewählt. Als dekorativer Stein kann er in jedem Bereich des Hauses oder Gartens verwendet werden. Polierte Granitsteine sind nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig. Sie werden häufig für Bodenbeläge in Wohnungen, Büros, Hotels usw. verwendet. Selbst bei starkem Verkehr behalten sie ihren Glanz und ihre Frische über viele Jahre.
Einige entscheiden sich auch für die Verkleidung von Kaminen und Zäunen. Wir hoffen, dass Sie nun wissen, was Sie wählen sollten: geflammten oder polierten Granit.
Sie haben Fragen oder Bedenken bezüglich der Auswahl unserer Produkte?
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!