Oft hört man, dass traditionelle Baumaterialien aus Sandstein nicht mit modernen Werkstoffen konkurrieren können. Dennoch findet der natürliche Sandstein nach wie vor seinen Platz in Architekturbüros und bei Innendekorateuren – vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit. Dieser natürliche Stein, den wir schon seit jeher kennen, verleiht nicht nur Gärten einen Hauch von Eleganz und Charme, sondern ist auch ein langlebiges und ästhetisches Material für vielfältige Projekte.
In diesem Artikel zeigen wir die umfangreiche Sandstein-Anwendung im Außenbereich – und nicht nur dort. Wir beweisen, dass natürlicher Sandstein ein zeitloser Werkstoff ist, der sowohl im Innen- als auch im Außenraum eingesetzt werden kann. So überschreitet er die Grenzen einer rein traditionellen Nutzung und eröffnet ganz neue Möglichkeiten für zeitgenössische Architektur.
Charakteristika von Sandstein
Sandstein bringt auf eine außergewöhnliche Weise eine warme und natürliche Ästhetik in jeden Raum und sorgt für Harmonie. Dieser vielseitige Werkstoff erlaubt uns eine nahezu unbegrenzte und breite Palette an Sandstein Anwendungen – von anspruchsvollen Fassaden, architektonischen Details, Wand- und Fassadenverkleidungen über stilvolle Fußböden bis hin zu aufwendigen Dekorationen in Gärten und Parks. Dank seiner Eigenschaften ermöglicht Sandstein selbst die Umsetzung besonders anspruchsvoller Projekte, da er langlebig und leicht zu bearbeiten ist und ihnen Charakter sowie Einzigartigkeit verleiht.
Wofür wird Sandstein verwendet? – Einsatzmöglichkeiten
Sandstein ist ein äußerst geeignetes Konstruktions- und Veredelungsmaterial. Am häufigsten wird er für Wandverkleidungen oder Kaminumrandungen eingesetzt, doch auch in der Sandstein Gartengestaltung findet er Verwendung – beispielsweise als architektonisches Element, ausgefallene Dekoration oder Skulptur. Gartengalanteriegewaren aus Sandstein können die unterschiedlichsten Formen annehmen.
Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Stabilität wird Sandstein außerdem gern für Stützmauern, Wasserbarrieren oder andere tragende Konstruktionen genutzt. Wie man sieht, eröffnet Sandstein zahlreiche Möglichkeiten – es lohnt sich, sich konkrete Ideen für Sandstein im Garten anzuschauen.
Arrangements mit Sandstein im Garten – Ideen und Inspirationen
Sandstein im Garten findet auf vielfältige Weise Verwendung. Er eignet sich hervorragend als Material für Randabschlüsse von Teichen, Beeten und Terrassen. Ebenso lassen sich daraus Stützmauern, Randsteine und Außentreppen fertigen. Fertige Platten aus Sandstein für Treppen sehen besonders eindrucksvoll aus und ziehen die Blicke der Gäste auf sich. Daneben kann Sandstein in zahlreichen dekorativen Projekten eingesetzt werden:
Fassaden von Gebäuden: Sandstein wird häufig für die Verkleidung von Außenfassaden genutzt und verleiht diesen einen eleganten Look.
Böden: Böden aus Sandstein wirken in Innenräumen natürlich und warm.
Dekorative Wände: Sandstein wird verwendet, um im Haus eindrucksvolle Akzent- und Zierwände zu schaffen.
Lauben und Pergolen: Sandstein eignet sich hervorragend für den Bau von Gartenlauben, Pergolen und anderen Elementen im Außenbereich.
Brunnen und Wasserstellen: Sandstein ist perfekt geeignet, um schöne Teiche, Springbrunnen und andere Wasserformen zu gestalten, die das Auge das ganze Jahr über erfreuen.
Stützmauern aus Sandstein: Ideal, um Flächen einzuteilen oder Höhenunterschiede auszugleichen.
Beeteinfassungen, Randabschlüsse für Teiche und Terrassen: Aus Sandstein lassen sich zudem Treppen im Außenbereich gestalten oder Pflastersteine verlegen.
Treppen aus Sandstein: Auch bei kleineren Niveauunterschieden im Garten fügen sich Sandsteintreppen harmonisch in das Gelände ein und verleihen ihm Charakter.
Fazit – Anwendung von Sandstein im Garten
Arrangements mit Sandstein sind ein wahrer Schatz an Inspirationen in jedem Garten. Man sollte sich stets vor Augen führen, dass diese Sedimentgesteine größtenteils aus feinem Sand bestehen. Unter den Bestandteilen von Sandstein finden sich zahlreiche Minerale wie Quarz, Orthoklas, Plagioklase, Biotit, Muskovit und Granat. Sein Ursprung liegt in der Sedimentation – heute hingegen können wir uns an den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Materials erfreuen und damit neue Sandstein Garten-Ideen umsetzen. So zeigt sich, wie facettenreich die Sandstein Anwendung und die Gartengestaltung wirklich sind und wie zeitlos dieses Baumaterial genutzt werden kann.
Sie haben Fragen oder Bedenken bezüglich der Auswahl unserer Produkte?
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!