Startseite » Führer » Der Unterschied zwischen Granit und Marmor
Wir teilen Wissen
Der Unterschied zwischen Granit und Marmor
Es gibt viele verschiedene Natursteine auf der Welt, aber es sind Granit und Marmor, die als die am häufigsten ausgewählten bezeichnet werden. Sie werden besonders häufig in Branchen wie Industrie und Bauwesen eingesetzt. Wir verwenden sie in unseren Häusern, um ihnen mehr Eleganz und Luxus zu verleihen. Wissen Sie jedoch, was der Unterschied zwischen Granit und Marmor ist? Informieren Sie sich über 4 Aspekte, dank derer werden Sie diese Natursteine niemals miteinander verwechseln.
Granit versus Marmor – 4 Unterschiede, die Sie kennen müssen, bevor Sie Ihre Wahl treffen
Beide Natursteine erregen Bewunderung und Anerkennung und werden sehr oft gewählt. Menschen, die sich vorher noch nicht mit ihnen befasst haben, wenn sie eine Frage bekommen – Marmor oder Granit? Sie wissen nicht, welche Option für sie perfekt ist. Dank unseres Artikels geht jedoch nichts verloren. Das nächste Mal wird Sie eine solche Frage nicht mehr überraschen und Sie werden wissen, welche Option Ihren Erwartungen entspricht. Hier sind die am häufigsten genannten Unterschiede zwischen Granit und Marmor, die es zu beachten gilt.
Stärke
Jeder der Steine, die wir hier diskutieren werden, hat viele Vorteile. Wenn wir die Probleme in Bezug auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit berücksichtigen, ist Granit manchmal unersetzlich. Es wird vor allem wegen seines Widerstands gegen verschiedene äußere Einwirkungen geschätzt. Wenn Sie also nach einem Stein suchen, der am besten in der Küche funktioniert, wählen Sie auf jeden Fall Granit. Warum? Erstens, weil es widerstandsfähiger gegen mechanische Einflüsse ist – es reibt nicht und nimmt kein Wasser auf. Daher ist Verfärbung auch für ihn harmlos. Marmor wiederum hat hygroskopische Eigenschaften, obwohl er phänomenal aussieht, was bedeutet, dass er Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn Sie Öl, Wein oder ein anderes Getränk darauf gießen, sind Flecken sichtbar und der Stein selbst wird beschädigt.
Unterschiede in der Härte von Granit und Marmor
Sowohl Marmor als auch Granit sind ziemlich harte Natursteine. Wenn Sie sie jedoch miteinander vergleichen, werden Sie schnell feststellen, dass Granit diesen Wettbewerb definitiv gewinnt. Aufgrund der Tatsache, dass es fester ist, ist es auch sehr schwierig, es zu beschädigen oder in irgendeiner Weise abzusplittern. Aufgrund der Tatsache, dass Marmor weicher ist, ist es wiederum viel einfacher, ihn zu verarbeiten. Leider wirkt sich dies auch auf die Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen aus.
Farbpalette
Der Geschmack wird nicht diskutiert, daher wird Marmor für manche Menschen schöner sein, während andere von Granit begeistert sein werden. Es muss jedoch zugegeben werden, dass beide Steine phänomenal aussehen. Es lohnt sich, Granit für die Vielfalt der Farben zu loben, da er in vielen Farben erhältlich ist – Weiß, Schwarz, Grün, Rot, Gelb und anderen Farbtönen. Dank dessen kann jeder es einfach an das ausgewählte Arrangement oder an seinen eigenen Geschmack anpassen. Auf der anderen Seite hat Marmor mehr Muster, ähnlich der Farbe des Steins, und Sie können ihn leicht in verschiedenen Farben finden.
Verwendungsart
Heutzutage werden aus Natursteinen Elemente wie beispielsweise Arbeitsplatten, Treppen, Fensterbänke, Fußböden, Bänke, Gehwege und Denkmäler hergestellt. Nur weil es möglich ist, solche Gegenstände oder Dekorationen herzustellen, heißt nicht, dass Sie immer gut darin sind. Konzentrieren Sie sich daher bei der Auswahl des richtigen Steins hauptsächlich auf die praktische Sphäre. Wenn Sie es im Freien installieren möchten, wählen Sie unbedingt Granit, der natürlich auch im Haus oder in jedem Gebäude perfekt ist. Marmor ist wiederum eine bessere Lösung in trockener Umgebung und nicht sehr stark mechanischer Einwirkung ausgesetzt.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!