Granitsplitt ist fein zerkleinerter Granit, also ein sehr hartes magmatisches Gestein, das durch den Prozess der Abkühlung und Kristallisation von Magma tief unter der Erdoberfläche entstand. Auf dem Steinmetzmarkt ist er in verschiedenen Größen erhältlich, von feinen, sandähnlichen Körnern bis hin zu größeren Steinchen. Die Farbe des Granitsplitts hängt von der Farbe des Granits ab, aus dem er hergestellt wurde, und kann Rosa-, Rot-, Grau- oder Schwarztöne aufweisen. Am häufigsten wird er im Bauwesen und in der Landschaftsarchitektur verwendet. Sehr oft wird er für die Gestaltung von Parkwegen und Hofeinfahrten genutzt. Eine der wichtigsten Vorteile von Granitsplitt ist seine Langlebigkeit und hohe Abriebfestigkeit. Darüber hinaus ist dieses Material auch beständig gegen Witterungseinflüsse, wodurch es seine Farbe unter Sonneneinstrahlung nicht verändert und keiner schnellen Erosion unterliegt.
Granitsplitt Verwendung
Aufgrund seiner Abriebfestigkeit, Witterungsbeständigkeit und seiner ästhetischen Vorzüge findet er breite Anwendung, unter anderem als:
Dekorationselement für Gärten, städtische Parks und Blumenbeete;
Material für Wege, Alleen und Einfahrten;
Drainageschicht zur Wasserableitung;
Bestandteil von Unterbauten für Straßen, Parkplätze und Plätze.
Deshalb ist es sehr wichtig, sich beim Kauf von Granitsplitt mit den Besonderheiten und dem Verwendungszweck der auf dem Markt erhältlichen Arten dieses Natursteinmaterials vertraut zu machen.
Granitsplitt Arten
Granitsplitt ist ein beliebtes Baumaterial, das auf dem Markt in mehreren Arten erhältlich ist. Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die einzelnen Typen von Granitsplitt in Körnung, Farbe und Verwendung. Zu den beliebtesten Arten von Granitsplitt gehören:
feiner Granitsplitt (2 – 8 mm) – diese Art von Splitt wird vor allem zur Dekoration von Gartenwegen, Teichen und Alleen verwendet. Aufgrund seiner feinkörnigen Struktur wird er außerdem beim Verlegen von Pflastersteinen eingesetzt. Er wird auch als Drainageelement verwendet;
mittlerer Granitsplitt (8 – 16 mm) – dieser in seiner Struktur ausdrucksstärkere Stein ist eine beliebte Wahl für die Oberfläche von Hofeinfahrten und wird darüber hinaus auch als Verschleißschicht für Straßenbeläge verwendet;
grober Granitsplitt (16 – 22 mm) – grobkörniger Splitt wird hauptsächlich bei Bauarbeiten und zur Erstellung solider Unterbauten für Straßen-, Platz- und Parkplatzbeläge eingesetzt;
gemischter Granitsplitt – wie der Name schon sagt, ist dies eine Kombination aus verschiedenen Splitttypen und wird zur Gestaltung einzigartiger Muster in Parks und Gärten verwendet;
farbiger Granitsplitt – diese Art von Splitt ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von grau über rot, rosa bis hin zu schwarz. Ein beliebtes Muster von farbigem Granitsplitt ist der sogenannte Dalmatiner. Granitsplitt „Dalmatiner“ erinnert in Farbe und Struktur an das gefleckte Fell dieser charakteristischen Hunderasse. Die gefleckten Muster des Granitsplitts entstehen durch die kontrastierenden Farben der Mineralien, die den Granit bilden (z. B. schwarzer Biotit und dunkle Kristalle), sowie durch helle Gesteinsbindemittel. Farbiger Splitt wird aufgrund seiner ästhetischen Vorzüge am häufigsten in Gärten und anderen Projekten der Landschaftsarchitektur verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granitsplitt ein vielseitiges Bau- und Dekorationsmaterial ist, das Langlebigkeit und natürliche Schönheit vereint. Die Umweltfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Langlebigkeit von Granitsplitt machen ihn zu einem beliebten Material bei Bauarbeitern, Straßenplanern und Landschaftsarchitekten. Denken wir auch daran, dass es bei der Wahl der Granitsplitt-Art neben dem Verwendungszweck auch wichtig ist, darauf zu achten, wie er mit der Umgebung harmoniert.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!