Startseite » Führer » Welche Dicke der Granitfensterbank ist richtig?
Wir teilen Wissen
Welche Dicke der Granitfensterbank ist richtig?
Bei der Gestaltung seiner Wohnung sollte man nicht nur die praktische Anwendung von verschiedenen Lösungen, sondern auch ihre Ästhetik in Betracht ziehen. Wenn die einzelnen Einrichtungselemente ein harmonisches Ganzes bilden, ist es einfacher, eine einzigartige und warme Atmosphäre zu Hause zu schaffen. Eins der interessantesten Materialien, mit denen man jeden Raum verschönern kann, ist Granit. Der Naturstein zeichnet sich durch seine einzigartige Ästhetik aus und gewinnt ständig an Popularität. Dieser Naturstein kann auch als Fensterbank verwendet werden. Warum ist das eine gute Lösung? Wie sollte eine Granit-Fensterbank aussehen? Und wie dick sollten Granitfensterbänke sein? Bei uns finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema. Wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps die richtige Lösung wählen, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen perfekt entspricht.
Innenfensterbänke sind ein sehr wichtiges Element von Fenstern. Nicht nur die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, sondern auch die richtige Montage sind wichtige Merkmale einer praktischen Fensterbank. Fensterbänke sind jedoch immer häufiger ein wichtiges dekoratives Element des Innenraums. Möchten Sie diese zwei Aspekte miteinander verbinden? Fensterbänke aus Granit sind die richtige Wahl! Moderne Granitfensterbänke sind:
solide und langlebig – die Beschaffenheit von Granit sowie die Art der Gewinnung und Herstellung des Materials machen alle Granitprodukte sehr hart und langlebig;
feuchtigkeitsbeständig – Granit ist witterungsbeständig. Das Material ist auch gegen Wasser und Feuchtigkeit beständig, was bei Fensterbänken sehr wichtig ist (insbesondere im Winter, wenn die von den Heizkörpern abgegebene Wärme mit der kalten Luft zusammenstößt). Aus diesem Grund werden Granit-Fensterbänke immer häufiger als Außenfensterbänke verwendet.
pflegeleicht – aufgrund ihrer Eigenschaften benötigen Granitfensterbänke keine besondere Imprägnierung, wie z.B. Fensterbänke aus Marmor;
einzigartig und ästhetisch – Granit zeichnet sich durch ein sehr interessantes und einzigartiges Design aus, was ihn zu einem dekorativen Element des Interieurs macht.
Dicke einer Granitfensterbank und ihre Funktionalität – was ist es zu beachten?
Bei der Wahl einer Granit-Fensterbank sind zwei Aspekte wichtig: ihre Optik und Nützlichkeit, d.h. ihre Dicke. Die Optik der Fensterbank ist die Geschmacksache. Allerdings muss man sich dessen bewusst sein, dass die richtige Dicke der Fensterbank von ihrer Funktion abhängig ist. Was ist es zu beachten, wenn man die richtige Dicke der Fensterbank wählen möchte? Sie müssen sich die Frage stellen, wie Sie Ihre Fensterbank verwenden möchten, z.B. als:
Platz für Blumentöpfe;
Platz für Figuren, Souvenirs oder Bücher;
Lager für eine Katze oder einen Hund;
Platz, wo Sie sich ausruhen können.
Die Dicke von Granitfensterbänken sollte an ihre Bestimmung angepasst werden. Wenn Sie eine Fensterbank montieren möchten, die nur als eine ästhetische Veredelung Ihres Fensters, ohne zusätzliche Funktionen, dienen soll, wäre es sinnvoll, eine dünnere Fensterbank zu wählen – so können Sie sparen.
Wie dick sollten Granitfensterbänke sein?
Abhängig von den zusätzlichen Funktionen, die eine Fensterbank erfüllen soll, wird die Dicke von 20 mm und 30 mm am häufigsten gewählt. Wenn Sie Ihre Fensterbank als Ruheplatz oder Platz für sehr schwere Blumentöpfe nutzen möchten, sollten Sie sich für ein breiteres Modell entscheiden. Ein solches Modell bietet Ihnen sicherlich die richtige Haltbarkeit und Beständigkeit gegen langfristige Belastungen bietet. Die Dicke der Granitfensterbank wird oft an die Dicke der Granitarbeitsplatte in der Küche angepasst. Sie können sich für eine Dicke von 30 mm in allen Räumen entscheiden, um ein Harmonisches Ganzes zu schaffen. Wenn Sie wissen wollen, was ist geflammter Granit, lesen Sie unseren Beitrag!
Sie haben Fragen oder Bedenken bezüglich der Auswahl unserer Produkte?
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!