Die richtige Gartengestaltung kann Ihnen viel Freude bereiten. Es handelt sich nicht nur darum, dass Sie sich in Ihrem Garten ausruhen können. Vergessen wir auch nicht, dass ein stilvoll gestalteter Garten mit seinen üppigen Sträuchern oder bunten Blumenbeeten sehr ästhetisch ist. Die richtige Gestaltung eines funktionalen Gartens erfordert nicht nur ein grundlegendes Wissen zum Themen: Gartendesign und Pflanzenpflege, sondern auch die richtige Auswahl der Materialien. Eines der beliebtesten Veredelungsprodukte für den Garten ist Naturstein, dessen verschiedene Formen den Gebrauchswert und Ästhetik jeder Gartenanlage erheblich steigern können. Welcher Naturstein ist für den Garten am besten geeignet?
Welchen Stein für den Garten sollte ich wählen? Vorteile von Naturstein
Es ist kein Zufall, dass verschiedene Natursteinsorten ihre Anwendung in der Gartenarchitektur finden. Natursteine haben folgende Vorteile:
einen natürlichen Ursprung und eine außergewöhnliche Haltbarkeit – Natursteine sind langlebig und witterungsbeständig;
sie zeichnen sich durch eine hohe Regenwasserdurchlässigkeit aus;
eine breite und universelle Anwendung – egal, für welche Natursteinsorte Sie sich entscheiden, sie können diese vielfältig verwenden:
– zur Trennung der Grasfläche von den Gartenrabatten; – zur Gestaltung von Pflasterungen, Kaskaden, Teichen, Stützmauern; – zur Erzeugung von Nutzelementen (Bänke, Grills); – als Deko-Elemente (z.B. Monolithe); – zur Füllung von Blumentöpfen und Gabionenzäunen.
Die besten Natursteinsorten für den Garten
Es ist nicht so einfach, die Frage zu beantworten, welche Steine für den Garten am besten geeignet sind. Zurzeit sind viele verschiedene Arten von Natursteinen auf dem Markt erhältlich, die in Gärten verwendet werden können. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Lösungen beschränken sich nicht nur auf die Form oder Herkunft von verschiedenen Natursteinsorten. Sie können Natursteinprodukte in vielen Farben finden, was die Gestaltungsmöglichkeiten des Gartens unbegrenzt macht. Sie können sich für folgende Lösungen entscheiden:
Zuschlagstoffe – sie entstehen durch das Zerkleinern von Natursteinen und sind in zahlreichen Formen erhältlich. Sie werden beim Anlegen von Wegen, Blumenbeeten, Steingärten und Teichen verwendet. Zu ihren Vorteilen zählt eine hohe Witterungsbeständigkeit. Es handelt z.B. um: Granitsand, Steinrinde und Splitte in verschiedenen Farben;
Kieselsteine – Steine mit einer charakteristischen runden Form. Aufgrund ihrer breiten Farbpalette können Sie dekorative Funktionen in jedem Garten erfüllen;
Granitsteine und Schiefer für den Garten – sie sind äußerst praktisch und langlebig, daher eignen sie sich für Pflaster oder verschiedene Arten von Dekorationen. Eine große Auswahl an Farben und Formen bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten;
Sandstein – wird hauptsächlich zur Gestaltung von Mauern, Teichen oder Steingärten verwendet. Er zeichnet sich durch eine unregelmäßige Randlinie aus. Sandstein ist widerstandsfähig, aber anfällig für Feuchtigkeit und Sonnenlicht;
Gletschersteine – diese haben sehr interessante Formen, daher können sie als Dekorationselemente verwendet werden.
Welcher Stein für den Garten ist am besten?
Da es so viele verschiedene Arten von Natursteinen gibt, sollte man bei Ihrer Wahl sowohl praktische (den Verwendungszweck des Steins) als auch ästhetische Aspekte in Betracht ziehen. Für den Bau von einem Gartenweg sollten Sie eine Natursteinsorte auswählen, die nicht nur schön, sondern auch widerstandsfähig gegen Belastungen ist. Wenn Sie Ihren Garten stilvoll dekorieren wollen, können Sie sich für Zuschlagstoffe oder Kieselsteine in verschiedenen Farben entscheiden. Welcher Stein für den Garten ist am besten? Unabhängig von Ihrer Wahl sollten Sie Dienstleitungen zuverlässiger Lieferanten und Hersteller in Anspruch nehmen, die in der Lage sind, Naturstein von hervorragender Qualität und Ästhetik zu liefern.
Sie haben Fragen oder Bedenken bezüglich der Auswahl unserer Produkte?
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!