Startseite » Führer » Wie kann man das Gewicht von Granit richtig berechnen?
Wir teilen Wissen
Wie kann man das Gewicht von Granit richtig berechnen?
Granit ist ein häufig verwendeter Rohstoff und einer der universellen Materialien. Verschiedene Arten von Strukturen, monumentale Konstruktionen, Möbel und Dekorationen in Häusern und Gärten, Fußböden, Küchenarbeitsplatten – dies sind nur einige der Anwendungen von Granit. Dies wird durch die perfekt präsentierte Textur und die Möglichkeit, die Farbe des Rohmaterials für ein bestimmtes Projekt auszuwählen, begünstigt. Einer der wichtigsten zu berücksichtigenden technischen Parameter ist das Gewicht des Granits.
Spezifisches Gewicht von Granit
Das geschätzte Gewicht von Granit liegt im Bereich von 2650 – 3200 kg / m3. Der angegebene Parameter ist definiert als das spezifische Gewicht des Granits. Ein derart großes Gewicht führt zu den Eigenschaften des Rohmaterials, zu denen eine hohe Härte und eine hohe Druckfestigkeit gehören. Eine 5 cm dicke Granitplatte mit Dimension von Meter für Meter wiegt normalerweise etwa 140 Kilogramm. Je dunkler der Stein ist, desto größer ist sein Gewicht. Die am hellsten Steine gehören zu den leichtesten. Basierend auf diesen allgemeinen Informationen ist es möglich, die Granitart perfekt auf die beabsichtigte Anwendung abzustimmen. Die Granit-Küchenarbeitsplatte hat ein anderes Gewicht, und das Granitelement der Brückenstruktur hat natürlich ein anderes Gewicht.
Arbeitsfläche: Faktor, der das Gewicht des Granits beeinflusst
Sein Gewicht hängt auch von der Oberfläche des Granitelements ab. Je größer die projizierte Fläche ist, desto schwerer und stabiler ist das Element. Daher ist es notwendig, ein solches Problem mit dem Auftragnehmer zu klären, um das Gewicht des Rohmaterials herauszufinden.
Natursteine sind sehr dichte Rohstoffe. Ihre Dichte reicht im Durchschnitt von 2,65 bis 2,75 g / cm³. Im Fall von schwarzem Granit können es bis zu 3 g / cm3 sein. Dies bedeutet, dass Granit dreimal schwerer als Holz ist. Wenn man Granit in Bezug auf das Gewicht betrachtet, ist es ziemlich viel. Dies beeinträchtigt die Stabilität.
Die Formel für das Gewicht von Granit lautet: m = d * v
m – Masse
d – Dichte
v – Volumen.
Daher müssen Sie die Dichte mit dem Volumen des Materials multiplizieren, um sein Gewicht zu erhalten. In der Regel wird dies nicht vom Besteller des Granitelements durchgeführt, sondern von einem Mitarbeiter mit beträchtlicher Erfahrung. Wenn jemand jedoch besser informiert werden möchte, lohnt es sich, sich mit den Informationen zur Berechnung des Granitgewichts vertraut zu machen, insbesondere wenn er beispielsweise in Zukunft beabsichtigt, Projekte mit diesem Stein durchzuführen. Die Bestimmung des Granitgewichts wirkt sich auf die weitere Preisgestaltung der Bestellung aus. Daher sind die Berechnungen in diesem Bereich grundlegend und werden unmittelbar nach Angabe der Erwartungen des Kunden durchgeführt.
Eigenschaften von Granit und sein Gewicht
Das große Gewicht von Granit ist auf seine Rohdichte und scheinbare Dichte zurückzuführen. Die Rohdichte beträgt wie zuvor angegeben 2,65 bis 2,75 g / cm³. Die scheinbare Dichte beträgt wiederum 2,262 bis 2,671 g / cm³. Die Dichtheit des angegebenen Steins liegt im Bereich von 0,864 bis 0,998. Dies führt zu einer Beständigkeit gegen Wasser und Feuchtigkeit und wirkt sich auch auf das Gewicht aus. Das Gewicht des Granits beeinflusst seine anderen Eigenschaften. Dies sind Druckfestigkeit und Abriebfestigkeit. Die Druckfestigkeit beträgt 100 bis 220 MPa. Bei der Abriebfestigkeit werden zwei Bereiche angegeben: der Böhme-Koeffizient (0,06 – 0,23) und der Mohs-Koeffizient (6-7).
Zeitlosigkeit, Langlebigkeit, Funktionalität, pflegeleichtes, einzigartiges Design – das sind die Gründe für die Beliebtheit von Granit. Sein Gewicht hängt von der Dichte ab und bestimmt die spätere Verwendung des Steins.
Sie haben Fragen oder Bedenken bezüglich der Auswahl unserer Produkte?
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!